Der Inkasso-Sachkundelehrgang
Lehrgangsbeschreibung
Der Sachkundelehrgang ist auf die Anforderungen des § 4 RDV ausgerichtet und dient als Sachkundenachweis bei der Beantragung einer Registrierung gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 1 RDG oder für die entsprechende Registrierung als qualifizierte Person gemäß § 12 Abs. 4 RDG.
Ziel des Inkasso-Sachkundelehrgangs ist die Vermittlung der erforderlichen theoretischen Rechtskenntnisse und der notwendigen kaufmännischen Inkasso-Kenntnisse.
Zielgruppe
Der Inkasso-Sachkundelehrgang richtet sich an interessierte Personen, die sich für Führungsaufgaben in der Inkasso- oder einer artverwandten Branche qualifizieren möchten oder eine Zulassung als Inkassounternehmer/in anstreben.
Teilnahmevoraussetzungen
Als Zugangsvoraussetzung für den Inkasso-Sachkundelehrgang ist praktische Erfahrung im Bereich Inkasso, Forderungseinzug bzw. Forderungsmanagement von Vorteil.
Die Zulassung zum Inkasso-Sachkundelehrgang beinhaltet keine Bestätigung der praktischen Berufserfahrung im Bereich Inkasso.
Lehrgangsinhalte
Gemäß § 11 Abs. 1 RDG soll der Inkasso-Sachkundelehrgang u.a. die besondere Sachkunde in den für die beantragte Inkassotätigkeit bedeutsamen Gebiete des Rechts, insbesondere des Bürgerlichen Rechts, des Handels-, Wertpapier- und Gesellschaftsrecht, des Zivilprozessrechts einschließlich des Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrechts, des Kostenrechts und anderen inkassorelevanten Themen vermitteln.
Literaturanforderung
Hier können Sie beim Beck Verlag bestellen:
Schönfelder Deutsche Gesetze: Textsammlung + Ergänzungsband
Der Lehrgang ganz nach Ihren Wünschen
- Präsenz oder Online
- Gruppen- oder Einzelunterricht
- In 3 Wochen oder FLEXibel
Die Wissensvermittlung erfolgt bei allen Lehrgängen in mindestens 120 Zeitstunden.
Ihre Vorteile
- Der Unterricht findet in Kleingruppen von 5 - max. 10 Personen statt. Wir haben bewusst diese Unterrichtsform gewählt, da hierdurch ein intensives und auf die Teilnehmer/innen zugeschnittenes Lernen gewährleistet wird.
- Bei uns stehen die Teilnehmer/innen im Mittelpunkt des Geschehens!
- Der Unterricht wird in ansprechenden und mit neuster Technik ausgestatteten Räumlichkeiten abgehalten oder online.
- Durch den Einsatz fachlich erstklassiger Dozenten/innen bieten wir eine praxisorientierte Weiterbildung auf höchstem Niveau.
- Problemlose Anerkennung durch die Registrierungsbehörden.
- Coaching & Betreuung auch nach dem Lehrgang.
Prüfung
Am Ende des Lehrgangs steht eine schriftliche und mündliche Präsenz-Abschlussprüfung.
Veranstaltungsort
Der Veranstaltungs- und Prüfungsort befindet sich je nach Standortwahl in Deutschland oder auf Mallorca.